Der aus studentischer Eigeninitiative entstandene „Internationale interdisziplinäre Arbeitskreis für philosophische Reflexion“ (IiAphR) hat sich der kritischen Reflexion und Selbstreflexion verschrieben. Er versteht sich als ein unabhängiges Netzwerk, in dem vor allem Wissenschaftler*innen und Künstler*innen im Austausch zwischen den Disziplinen, Kulturen und Institutionen zusammenarbeiten. Anliegen des Arbeitskreises ist es, die Vielfalt philosophischen Denkens in seinem Irritations- und Veränderungspotential im Rahmen von regelmäßig stattfindenden Veranstaltungen polylogisch zu entfalten, offene Reflektionsräume zu bieten, den akademischen Nachwuchs zu fördern und die Geisteswissenschaften in Europa zu stärken.
Aktuelle Veranstaltungen:
- One selfsame World?17. & 18.11.2022a.r.t.e.s. Graduate School for the Humanities Cologne, Skyfall 11 – 18:00 Uhr Der Studientag zur kritischen Phänomenologie möchte den phänomenologischen Weltbegriff in seiner Aktualität denken und kritisch hinterfragen. So soll insbesondere die Frage im Zentrum stehen, ob und unter welchen Bedingungen die Vorstellung von »einer Welt« und »einem Zwischen«, als vermeintlich ungehindertem, relationalem …
- Studientag zu Klaus Heinrich
- 25 Jahre IiAphR – Abenteuer Philosophie